- Mars
- 1. Der gewaffnete Mars schadet nit so viel als die blosse Venus.Lat.: Pacem cum hominibus, bellum cum vitijs habe. (Sutor, 46.)2. Mars hin, Mars her, Mors gilt noch mehr. – Parömiakon, 2904.Von der Macht des Todes.3. Mars ist ein Ketzer, er hält nicht viel von guten Werken. – Sailer, 232.»Dies Sprichwort«, bemerkt Sailer, »schreibt sich offenbar aus den Zeiten der Reformation her und deutet unzweideutig auf den Streit über Glauben und gute Werke; und sein Erfinder war ohne Zweifel einer von denen, die für die sogenannten guten Werke (Wallfahrten, Fasten u. dgl.) stritten.«4. Wo Mars das Wetter macht, verdirbt das Glück. – Parömiakon, 2564.5. Wo Mars einzieht, zieht das Glück aus. – Parömiakon, 2562.6. Wo sich Mars niedersetzt, da steht das Glück auf. – Parömiakon, 1110.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.